
Work in progress!
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe St. Anton-Gemeinde
(quasi als „Wiederbelebungs-Symposium“).
Es wird ab 29. Januar 2023 als Präsenzveranstaltung traditionell in
St. Anton am Arlberg stattfinden!
Sie werden es sicher an dem rot-weißen St. Anton-Flyer als Beilage in der Sommerausgabe von A & I wahrgenommen haben.
Mit Zuversicht gehen wir davon aus, die Online-Anmeldung für eine in 2023 begrenzte Teilnehmerzahl (Hygiene) im September 2022 in gewohnter Weise starten zu können.
Alle aktuellen Informationen finden Sie unter den entsprechenden Reitern auf unserer Website, die wir fortlaufend anpassen.
Auch 2023 halten wir fest an unseren bewährten Zielen
• Aktuelles, klinisch relevantes Programm
• Ausgewiesene Referentinnen und Referenten
• Einzigartige Kongress-Atmosphäre
Wir freuen uns auf das persönliche Wiedersehen
mit Ihnen Allen
und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Ihr wissenschaftliches Leitungsteam
Prof. Dr. Gabriele Nöldge-Schomburg
Universität Rostock
Prof. Dr. Thea Koch
Universitätsklinikum Dresden
Prof. Dr. Hartmut Bürkle
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski
Universitätsklinikum Frankfurt a. M.
gemeinsam mit dem Organisationsteam